
In der Gemeinschaftspraxis Goth in Ried im Innkreis bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Behandlungen aus den Bereichen Osteopathie und Physiotherapie. Unser Ziel ist es, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden durch individuell abgestimmte Therapieansätze zu verbessern. Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Termin!
Einführung in die Osteopathie
Was ist Osteopathie?
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Therapieform, die darauf abzielt, Funktionsstörungen im Körper zu erkennen und zu lösen. Durch sanfte, manuelle Techniken werden Blockaden im Gewebe und in den Strukturen des Körpers behandelt. Ziel der Osteopathie ist es, das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Die Philosophie der Osteopathie
Die Philosophie der Osteopathie basiert auf der Annahme, dass der Körper eine Einheit bildet und alle Strukturen miteinander in Verbindung stehen. Eine Störung in einem Bereich des Körpers kann sich auf andere Bereiche auswirken und zu Beschwerden führen. Die osteopathische Behandlung zielt darauf ab, die Ursache der Beschwerde zu finden und zu behandeln, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Anwendungsgebiete der Osteopathie
Die Anwendungsgebiete der Osteopathie sind vielfältig und reichen von Rückenschmerzen und Kopfschmerzen bis hin zu Beschwerden im Bereich der Orthopädie. Die Osteopathie kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, zum Beispiel:
- bei der Behandlung von Verletzungen und Sportverletzungen
- bei chronischen Schmerzen
Auch im Bereich der Viszeralen Osteopathie kann die Therapie bei Verdauungsbeschwerden und anderen organischen Dysfunktionen hilfreich sein.
Physiotherapie in Ried im Innkreis
Definition und Ziele der Physiotherapie
Die Physiotherapie ist eine Form der osteopathie bei ried in innkreis Therapie, die darauf abzielt, die körperliche Funktion und Mobilität zu verbessern und zu erhalten. In unserer Praxis in Ried im Innkreis bieten wir Ihnen individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte physiotherapeutische Behandlungen an. Ziel der Therapie ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu fördern und die Lebensqualität zu steigern.
Therapeutische Methoden der Physiotherapie
In der Physiotherapie werden verschiedene therapeutische Methoden eingesetzt, darunter manuelle Therapie, Massage, Bewegungstherapie und physikalische Anwendungen. Diese Techniken dienen dazu, Schmerzen zu reduzieren, die Muskulatur zu entspannen und die Beweglichkeit zu verbessern. Nach einer ausführlichen Untersuchung und Bewertung erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan für jeden Patienten.
Sportphysiotherapie: Besondere Ansätze
Die Sportphysiotherapie ist ein spezieller Bereich der Physiotherapie, der sich auf die Behandlung und Rehabilitation von Sportverletzungen konzentriert. In unserer Praxis in Ried bieten wir Ihnen sportphysiotherapeutische Behandlungen an, um Ihre Leistungsfähigkeit wiederherzustellen und Verletzungen vorzubeugen. Durch gezielte Übungen und Techniken unterstützen wir Sie bei der Genesung und dem Wiederaufbau Ihrer körperlichen Fitness.
Gemeinschaftspraxis Goth
Über unsere Gemeinschaftspraxis
Die Gemeinschaftspraxis Goth in Ried im Innkreis bietet Ihnen ein breites Spektrum an osteopathischen und physiotherapeutischen Behandlungen. Unser Team von erfahrenen Therapeuten arbeitet Hand in Hand, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Praxis und überzeugen Sie sich selbst von unseren Leistungen.
Das Team und unsere Fachgebiete
Unser Team in der Gemeinschaftspraxis Goth im Bezirk Ried im Innkreis besteht aus hochqualifizierten Osteopathen und Physiotherapeuten. Jeder Therapeut hat sich auf bestimmte Fachgebiete spezialisiert, um Ihnen eine optimale und individuelle Behandlung bieten zu können. Wir legen großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung, um immer auf dem neuesten Stand der therapeutischen Methoden zu sein.
Unsere Philosophie der Patientenversorgung
In der Gemeinschaftspraxis Goth steht der Patient im Mittelpunkt. Wir betrachten jeden Patienten als Individuum und erstellen einen individuellen Behandlungsplan, der auf seine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unser Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern auch die Ursachen der Beschwerden zu finden und zu lösen. Wir legen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers.
Therapieangebote in der Praxis
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie ist ein wichtiger Bestandteil unserer physiotherapeutischen Behandlungen in Ried im Innkreis. Mit spezifischen manuellen Techniken werden Blockaden und Funktionsstörungen im Körper behandelt. Ziel der manuellen Therapie ist es, die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen, um eine gesunde Funktion des Körpers zu gewährleisten.
Massage und deren Vorteile
Massage ist eine weitere wertvolle Therapie, die wir in unserer Praxis in Ried im Innkreis anbieten. Durch gezielte Massagegriffe werden Verspannungen gelöst, die Durchblutung gefördert und Schmerzen reduziert. Eine Massage kann sowohl zur Entspannung als auch zur therapeutischen Behandlung von Beschwerden eingesetzt werden. Die Massage dient dem körperlichen und geistigen Wohlbefinden.
Rehabilitation nach Verletzungen
Nach einer Verletzung ist eine gezielte Rehabilitation entscheidend für eine vollständige Genesung. In unserer Praxis in Ried im Innkreis bieten wir Ihnen individuelle Rehabilitationsprogramme an, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Durch gezielte Übungen und therapeutische Maßnahmen unterstützen wir Sie dabei, Ihre körperliche Funktion wiederherzustellen und Ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Versicherung und Abrechnung
Welche Leistungen werden übernommen?
Viele osteopathische und physiotherapeutische Leistungen werden von den Krankenkassen übernommen. Welche Leistungen genau übernommen werden, hängt von Ihrer individuellen Versicherungspolice und den vertraglichen Vereinbarungen ab. Gerne beraten wir Sie in unserer Praxis in Ried im Innkreis, welche Leistungen von Ihrer Versicherung abgedeckt werden und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.
Rechnungserstellung und Zahlungsmodalitäten
Nach Abschluss Ihrer Behandlung erhalten Sie von uns eine detaillierte Rechnung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Die Zahlungsmodalitäten können individuell vereinbart werden. Wir bieten Ihnen verschiedene Optionen, um die Rechnung zu begleichen:
- Barzahlung
- Überweisung
- In einigen Fällen auch Kartenzahlung
Für weitere Fragen zur Rechnungserstellung und den Zahlungsmodalitäten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Informationen zur Kostenübernahme durch Versicherungen
Um sicherzustellen, dass Ihre osteopathische oder physiotherapeutische Behandlung von Ihrer Versicherung übernommen wird, empfehlen wir Ihnen, sich vor Behandlungsbeginn mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung zu setzen. Dort erhalten Sie Auskunft über die genauen Bedingungen und Voraussetzungen für eine Kostenübernahme. Gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung dieser Fragen und stellen Ihnen alle erforderlichen Informationen zur Verfügung, um eine positive Erstattung zu gewährleisten.